Danke für Ihren Besuch auf diesen Webseiten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden seit dem 25. Mai 2018 die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Ansprechpartnerin:
Natascha Wickerath
Necklenbroicher Str. 77d, 40667 Meerbusch
Email: kontakt[at]artimboldo.de
Tel: 02132/ 67 39 381
Webseite: https://artimboldo.de

Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie können diese Webseiten zu rein informatorischen Zwecken nutzen ohne personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Email-Adresse anzugeben. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.

Anfrage per Email oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per Email (oder Kontaktformular) Anfragen senden, werden Ihre Angaben und die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (v.a. Email-Adresse und Name) zur Bearbeitung der Anfrage, für Anschlussfragen bzw. zur Vertragsanbahnung bei uns (gem. Art. 6 DSGVO Abs. 1 lit. b) gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie nicht zu Werbezwecken.

Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, insbesondere zur Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail zur Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage, Versand von Newslettern usw.) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden

Kostenpflichtige Leistungen
Wenn Sie bei uns Produkte bestellen oder einen Auftrag erteilen, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten zur Vertragserfüllung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dazu gehören insbesondere Name, Adresse, Email-Adresse für den Versand von Bestell- und Versandbestätigungen inkl. Rechnung, Telefonnummer (für evtl. Nachfragen, z.B. bei unvollständigen Angaben). Diese Kundendaten, die Sie im Rahmen der Bestellabwicklung angeben, verarbeiten und speichern wir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte wie zum Beispiel Logistikunternehmen oder Druckdienstleister nur übermittelt oder weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung (oder zu Abrechnungszwecken) erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Für den Versand von bestellten Artikeln werden Name und Anschrift an einen Paketdienst (DHL) oder ggf. die Deutsche Post weitergegeben.
Wir erheben und verarbeiten keine Kontodaten, da Sie entweder auf offene Rechnung bestellen oder über Paypal bezahlen können. In unserem Online-Shop können Sie bestellen ohne sich vorab zu registrieren und ein Kundenkonto zu erstellen.

Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden durch uns bzw. unserem Internet-Provider automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an uns sendet. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Providers, Datum und Zeitangaben. Der Provider dieser Webseite speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung seiner Dienste erforderlich ist. IP-Adressen werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert. Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL über HTTPS.


Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Click here to opt-out.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

 

Verwendung von Zählpixeln der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort)

Auf einzelnen Unterseiten unserer Webseite setzen wir Zählpixel der Verwertungsgesellschaft WORT mit Sitz in München (VG Wort) ein, um an den Ausschüttungen der VG Wort teilzuhaben, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Hierzu erhebt die VG Wort Statistiken über die Nutzung einzelner Inhalte durch Zählpixel und unterstützende Sitzungs-Cookies. IP-Adressen werden dabei nur anonymisiert verarbeitet und keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die über Zählpixel ermittelten Daten nutzt die VG Wort, um festzustellen, ob ein Text auf einer Website den für eine Ausschüttung erforderlichen Schwellenwert erreicht hat.
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat den Einsatz der Zählpixel als datenschutzkonform bewertet.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

 

Verlinkung zu Pinterest und Xing

Auf dieser Webseite finden Sie anklickbare Links zur Pinterest-Seite und zum Xing-Profil der Betreiberin in Gestalt des jeweiligen Logos.
Wir verzichten hier auf Share- oder Like-Buttons.

 

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch, Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO), Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (gem. Art. 17 DSGVO). Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO). Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an den o.g. Ansprechpartner.
Darüber hinaus steht Ihnen als Betroffener ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.


Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung abzubilden, z. B. bei der Einführung neuer Services. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.